Programmieren lernen ohne Angst
Beginnt mit Blöcken, um Logik zu verstehen: Wenn Sensor sieht, dann fahre los, sonst halte an. Später wechselt ihr zu Python oder C++ für mehr Kontrolle. Zeigt eure ersten Programme im Kommentar und erzählt, was euch daran begeistert oder herausfordert.
Programmieren lernen ohne Angst
Fehler sind Lernpfade. Führt ein Debug-Tagebuch: Problem, Hypothese, Änderung, Ergebnis. So erkennen Kinder Muster und gewinnen Selbstvertrauen. Feiert den lustigsten Bug der Woche und erzählt uns eure beste Fehlersuche. Gemeinsam lachen hilft beim nächsten kniffligen Test.